Sie sind hier: Startseite Studium und Lehre Pharmazie Staatsexamen

Pharmazie Staatsexamen

VorschauStexzurück zur Studiengangsübersicht

Das Studium der Pharmazie wird bundesweit einheitlich durch die Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) geregelt und ist ein Teil der insgesamt fünfjährigen Pharmazeutischen Ausbildung zum Apotheker nach der Bundesapothekerordnung (BApO).

Im Mittelpunkt steht der Arzneistoff sowie das Arzneimittel. Das Studium vermittelt alle relevanten Kenntnisse zur Findung neuer Arzneistoffe sowie zur Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln aufgrund des gesetzlichen Auftrags zur Sicherstellung und ordnungsgemäßen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln.

Im ILIAS finden Sie detaillierte Informationen, Termine sowie Unterrichtsmaterial zu  den einzelnen Lehrveranstaltungen.

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife)
  • evtl. Studieneignungstest für den Studiengang Pharmazie (PhaST)
  • Interesse an Naturwissenschaften und Medizin, an Wirk- und Arzneistoffen und deren Wirkungsweise, Spaß am Lösen von Problemen, analytisches Denken

Die Eckdaten des Studiengangs

Regelstudienzeit 8 Semester
Unterrichtssprache Deutsch (und teilweise Englisch)
Studienbeginn im Wintersemester

Bewerbung

Passt der Studiengang zu mir? Absolvieren Sie unseren Online-Studienwahl-Assistent (OSA) Pharmazie!
Bewerbung
Zulassung
  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife)
  • evtl. Studieneignungstest für den Studiengang Pharmazie (PhaST)
Bewerbungsfrist
  • Erstsemester: Detailinformationen zu den Bewerbungsfristen von hochschulstart.de.
  • Höhere Semester: 01.07. - 15.07. (Wintersemester), 01.12. - 15.01. (Sommersemester)
Fakultätszugehörigkeit Fakultät für Chemie und Pharmazie

Dauer des Studiengangs

Der Studiengang Pharmazie mit Abschluss Staatsexamen umfasst in der Regel vier Studienjahre, bestehend aus einem zweijährigen Grund- und einem abschließenden zweijährigen Hauptstudium.

Inhalte des Studiengangs

Der Studiengang basiert auf einer naturwissenschaftlichen Ausbildung in den Fächern:

  • Pharmazeutische Chemie
  • Pharmazeutische Biologie
  • Pharmazeutische Technologie und
  • Pharmakologie

 

Im Grundstudium werden Kenntnisse aus den folgenden vier Stoffgebieten vermittelt:

  • Stoffgebiet A: Allgemeine Chemie der Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe
  • Stoffgebiet B: Pharmazeutische Analytik
  • Stoffgebiet C: Wissenschaftliche Grundlagen, Mathematik und Arzneiformenlehre
  • Stoffgebiet D: Grundlagen der Biologie und Humanbiologie

 

Im Hauptstudium werden Kenntnisse aus den folgenden sechs Stoffgebieten vermittelt:

  • Stoffgebiet E: Biochemie und Pathobiochemie
  • Stoffgebiet F: Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
  • Stoffgebiet G: Biogene Arzneistoffe
  • Stoffgebiet H: Medizinische Chemie und Arzneistoff-Analytik
  • Stoffgebiet I: Pharmakologie und Klinische Pharmazie
  • Stoffgebiet K: Wahlpflichtfach

Aufbau des Studiengangs

Der Staatsexamens-Studiengang Pharmazie umfasst in der Regel vier Studienjahre. Im zweijährigen Grundstudium werden die Scheine für die Zulassung zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung erworben.

Das anschließende zweijährige Hauptstudium führt zum Zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung. In diesem Studienabschnitt werden die Ringvorlesungen in den Kerngebieten Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie und Pharmazeutische Technologie sowie in Pharmakologie besucht.

Lehrveranstaltungen im 1. Studienjahr

  In der folgenden Abbildung ist der Aufbau des 1. Studienjahres dargestellt. Insgesamt können acht Scheine erworben werden. Scheinpflichtige Veranstaltungen sind mit einem (*) markiert:

Stex_Studjahr1

Lehrveranstaltungen im 2. Studienjahr

In der folgenden Abbildung ist der Aufbau des 2. Studienjahres dargestellt. Insgesamt können sieben Scheine erworben werden. Scheinpflichtige Veranstaltungen sind mit einem (*) markiert:

Stex_Studjahr2

Lehrveranstaltungen im 3. Studienjahr

Englisch für Pharmazie-Studierende als Zusatzangebot

In der folgenden Abbildung ist der Aufbau des 3. Studienjahres dargestellt. Insgesamt können acht Scheine erworben werden. Scheinpflichtige Veranstaltungen sind mit einem (*) markiert:

Stex_Studjahr3

Lehrveranstaltungen im 4. Studienjahr

  • DPhG-Vorträge Im Rahmen des Wahlpflichtfachs sind insgesamt 6 DPhG-Vorträge im 4.Studienjahr zu besuchen
  • Working fields in pharmaceutical industry als Zusatzangebot
  • Seminar "Forschungsethik - Wissenschaft und Verantwortung"

In der folgenden Abbildung ist der Aufbau des 4. Studienjahres dargestellt. Insgesamt können acht Scheine erworben werden. Scheinpflichtige Veranstaltungen sind mit einem (*) markiert:

Stex_Studjahr4

Klinische Pharmazie

Die Klinische Pharmazie wird in Freiburg interdisziplinär gelehrt. Die Pharmakologie bindet große Teile der Lehre in ihre viersemestrige Ringveranstaltung (Vorlesung und Seminar) ein. Weitere Lehrveranstaltungen sind nachstehend aufgelistet.

Es werden zwei Scheine angeboten:

    • Klinische Pharmazie - Seminar (Fertigarzneimittelseminar)
      Anforderung ist die Teilnahme und ein Referat
    • Klinische Pharmazie - Pharmakotherapie
      Anforderung ist die Teilnahme an bestimmten Seminarteilen im Rahmen der Ringveranstaltung der Pharmakologie, die Klausur Pharmakotherapie - Klinische Pharmazie und die Teilnahme an der Lehrveranstaltung Spezielle Krankheitslehre und Pharmakotherapie an Fallbeispielen (Besuch im Krankenhaus, Verfassen der Medikationsanalyse, Vorstellung der Analysen im Seminar)


Staatsexamen:

    • Die Inhalte der Hauptvorlesung Klinische Pharmazie.
    • Die Lehreinheit Pharmakologie verweist auf die Approbationsordnung, Anlage 14, Block V und einen Stichwortkatalog (ohne Gewähr).
    • Die Inhalte der einzelnen Vorträge im Seminar Klinische Pharmazie (Fertigarzneimittelseminar) sind nicht Prüfungsstoff ,soweit die Inhalte nicht durch die oben genannten Vorgaben bereits als Prüfungsstoff definiert sind.

 

Lehrveranstaltungen

  • Hauptvorlesung Klinische Pharmazie inkl. Pharmakoökonomie und -epidemiologie
  • Vorlesung Alternative und Komplementäre Heilmethoden
  • Übung und Seminar Spezielle Krankheitslehre und Pharmakotherapie an Fallbeispielen (Medikationsanalyse, "Studierende am Krankenbett")
  • Seminar Klinische Pharmazie (Fertigarzneimittelseminar)

 

Der Studiendekan ist verantwortlich für das Fach Klinische Pharmazie innerhalb der Pharmazie. Als Ansprechpartner fungiert die Studiengangskoordinatorin.

Organisation des Studiums

Scheine und Prüfungen

Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zum Erwerb von Scheinen

Details zu den einzelnen Lehrveranstaltungen und zum Erwerb der erforderlichen Scheine finden Sie in den Ausführungsbestimmungen zum Grund- und Hauptstudium (unter "Organisation des Studiums").

Rücktritt von Leistungskonrollen

Ist die Teilnahme an einer Leistungskontrolle (Klausur oder mündliche Prüfung) nicht möglich, so sin ddie Gründe dafür dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich anzuzeigen und glaubhaft zu machen.

Antrag auf Genehmigung eines Rücktritts / Hinweise

Pharmazeutische Prüfung

Der Erste und der Zweite Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung kann im Rahmen des Pharmazie-Studiums nach Erwerb der erforderlichen Voraussetzungen (siehe Studienordnung) absolviert werden. Der Erste Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung erfolgt als Multiple-Choice-Test, der Zweite Abschnitt wird mündlich geprüft.
Für die Durchführung der Pharmazeutischen Prüfung ist das Landesprüfungsamt für Medizin und Pharmazie (LPA) und für die Erstellung der MC-Fragen zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) zuständig.

Berufliche Perspektiven

Ein erfolgreicher Abschluss des Studiums eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in

  • Öffentlichen Apotheken
  • Krankenhäusern
  • der Pharmazeutischen Industrie
  • Hochschulen
  • der Bundeswehr
  • Verwaltungsstellen und
  • Untersuchungsinstituten

Studienberatung

Studium am Institut für Pharmzeutische Wissenschaften: Kontakte