Master Pharmazeutische Wissenschaften
Zurück zur Studiengangs-Übersicht
E-Learning-Plattform ILIAS
Im ILIAS finden Sie detaillierte Informationen, Termine sowie Unterrichtsmaterial zu den einzelnen Lehrveranstaltungen.
Informationen und Bewerbung
Studieninhalte und Schwerpunkte
Der interdisziplinäre, deutschsprachige Master-Studiengang "Pharmazeutische Wissenschaften" vermittelt, aufbauend auf den naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen des Bachelorstudiengangs, ein breites pharmazeutisches Basiswissen auf hohem Niveau und eine fundierte Einführung in die verschiedenen Bereiche der Pharmazie: Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Technologie, Bioinformatik, Biochemie und Pharmakologie. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen besteht die Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzung innerhalb dieser Bereiche.
Der Master-Studiengang "Pharmazeutische Wissenschaften" fördert eine individuelle Profilbildung. Ein Teil der Leistungen kann in anderen Fakultäten der Universität, in Forschungseinrichtungen oder im Ausland erbracht werden.
Eine zentrale Zielsetzung des Studiengangs ist die Anleitung zu selbstständigem experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten. Der erfolgreiche Abschluss des Master-Studiums "Pharmazeutische Wissenschaften" qualifiziert sowohl für eine Tätigkeit in der wissenschaftlichen Forschung als auch für eine Spezialisierung im Bereich der Pharmazeutischen Industrie.
Aufbau
Strukturell ist das Studium in drei Abschnitte gegliedert:
- die ersten beiden Semester, die eine grundständige Bearbeitung und Vertiefung der verschiedenen Gebiete der Pharmazeutischen Wissenschaften garantieren,
- das dritte Semester, in dem eine Profilbildung im Bereich "Regulatory Affairs and Drug Development" (Info-Flyer) oder im Bereich "Drug Delivery and Discovery" erfolgt,
- das vierte Semester, in dem die Masterarbeit erstellt wird.
Insbesondere im dritten Fachsemester im Rahmen der Forschungspraktika im Bereich "Drug Delivery and Discovery" ist die Anrechnung von im Ausland erbrachten Prüfungs- und Studienleistungen gut möglich.
Bewerbung
Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2021:
- 15. Januar 2021 für EU-Bürger
- 31. Dezember 2020 für Nicht-EU-Bürger
Online-Bewerbung
Bewerbungen zum Master-Studiengang "Pharmazeutische Wissenschaften" sind zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Die Bewerbung erfolgt online:
Erforderliche Unterlagen
- Hochschulzeugnis
- Leistungsübersicht/Transcript of Records i
- Nachweis über Sprachkenntnisse (oder deutsches Abiturzeugnis)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Wer kann sich bewerben?
Absolventen und Absolventinnen von Bachelor-Studiengängen der Pharmazie, Chemie, Biochemie, Biologie, Biotechnologie oder Medizin oder einem gleichwertigen mindestens dreijährigen Studiengang, die sich im wissenschaftlichen Bereich der Pharmazeutischen Wissenschaften qualifizieren möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Master-Studiengang "Pharmazeutische Wissenschaften" kann zugelassen werden, wer:
- einen Studiengang der Pharmazie, Chemie, Biochemie, Biologie, Biotechnologie oder Medizin oder einen gleichwertigen mindestens dreijährigen Studiengang an einer deutschen Hochschule absolviert hat,
- Kenntnisse der deutschen Sprache, die mindestens dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen, sowie über Kenntnisse der englischen Sprache, die mindestens dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen, verfügen,
- Nachweis, dass Veranstaltungen von mindestens 120 ECTS-Punkten in Pharmazeutischen Fachgebieten absolviert wurden, davon mindestens 50 ECTS-Punkte im Bereich Pharmazeutische Chemie und jeweils 25 ECTS-Punkte im Bereich Pharmazeutische Biologie und Pharmazeutische Technologie.
Informationen zu Studiengebühren für internationale Studierende
Studierenenportal Uni Freiburg
Kontakt zur Studiengangskoordination
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie über die Studiengangskoordination Pharmazie.
Information and Application (English Version)
Course content and focus of the degree program
The interdisciplinary Master Course in Pharmaceutical Sciences builds upon the basic skills in natural sciences aquired in the Bachelor Course and conveys a wide and excellent knowledge in Pharmaceutical Sciences with sound introductions in the different fields of pharmacy: pharmaceutical chemistry, pharmaceutical biology, pharmaceutics, bioinformatics, biochemistry and pharmacology. A selection of elective modules allow students for putting their personal focus of interest on one of these fields.
Within the Master Course in Pharmaceutical Sciences, students are encouraged to build up their individual scientific profile. Some of the credit points may be earned at other faculties of the university, at external research instituts or abroad.
Teaching students how to conduct scientific experimental research in a self-reliant manner is a main objective of the Master Course in Pharmaceutical Sciences. Successful completion of the Master Course qualifies for research careers in the acedemic environment as well as for professional specialization in the pharmaceutical industry.
Please note that most courses are held in German. Applicants should be in very good command of both the German and English language.
Structure
The Master Course consists of three sections. The first section comprises of two semesters and is intended for conveying a sound basic knowledge as well as further consolidations within the various fields of Pharmaceutical Sciences. Within two practical courses and additional elective courses in the second section (third semester), students may build up their individual profile. The third section (fourth semester) completes the Master Course with writing the Master Thesis.
Applications
Deadlines
Application deadline for the 2020 winter term (Start of teaching period: October 19, 2020):
- July 15th, 2020 for EU citizens
- May 31st, 2020 for non-EU citizens
Online Application
Applications for the Master Course in Pharmaceutical Sciences are accepted for the winter and for the summer term and can be submitted via the online application portal:
Required documents and attestations
- University certificate
- Transcript of records
- Certificate of language proficiency
- Curriculum vitae
- Letter of intent
Who can apply?
Students holding a Bachelor Degree in Pharmacy, Chemistry, Biology, Biotechnology or Medicine, who are interested in a scientific qualification in the field of Pharmaceutical Sciences.
Admission requirements
For admission to the graduate course Master of Pharmaceutical Sciences, students require:
- A bachelor degree in Pharmacy, Chemistry, Biochemistry, Biology, Biotechnology, Medicine or a related field
- German language skills at the level C1 of the Common European Framework of Languages and
- English language skills at the level B2.
- Bachelor studies should have implemented subjects in Pharmaceutical Sciences equivalent to 120 ECTS points, of which at least 50 ECTS points have been granted for subjects in Pharmaceutical Chemistry and at least 25 ECTS points each to subjects in Pharmaceutical Biology and Pharmaceutical Technology.
Information about fees for international students in Baden-Württemberg
Study Coordinator
Please address further questions regarding the Master Course and the application process to the study coordinator.
Lehrveranstaltungen (Module)
Studiengangsaufbau
Der Master-Studiengang "Pharmazeutische Wissenschaften" gliedert sich in eine zweisemestrige erste Phase, in der verschiedene Lehrveranstaltungen in den Kernbereichen der Pharmazeutischen Wissenschaften sowie in ergänzenden Fachbereichen besucht werden.
Danach erfolgt die Wahl zwischen der Profillinie "Drug Discovery and Delivery" oder der Profillinie "Regulatory Affairs and Drug Development".
In der Profillinie "Drug Discovery and Delivery" werden Forschungs-Praktika und ein Wahlmodul oder alternativ dazu ein Auslandssemester absolviert.Die Masterarbeit schließt das Studium ab. Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 120 ECTS-Punkte.
Seit dem Wintersemester 2018/19 werden in der Profillinie "Regulatory Affairs and Drug Development" die Module „klinische Entwicklung und wissenschaftliche Grundlagen der Zulassung“, „Ethik und Nachhaltigkeit“, „Patentrecht und Produktstrategie“, „Qualität“ sowie „Medien und Kommunikation“ angeboten.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen und Studieninhalten
Unterlagen und Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen
Alle weiterführenden Informationen, Termine sowie Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS.
Unterlagen zum Aufbau des Studium und zur Organisation
Das Vorlesungsverzeichnis (HISinOne) und die Stundenplan-Vorschläge helfen Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans. Die Veranstaltungen zu den Modulen sind in HISinOne aufgeführt.
Modulhandbuch
Im Modulhandbuch finden Sie ausführliche Informationen zu den Inhalten, den Dozenten, den Zulassungsvoraussetzungen und den Prüfungsmodalitäten in den einzelnen Modulen.
Prüfungen
Anmeldung zu Prüfungen
Die Anmeldung zu Prüfungen erfolgt schriftlich (Anmeldeformulare stehen unter der Rubrik "Formulare" zum Download bereit).
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung an einer Hochschule fest. Sie ist rechtsverbindlich. Die Rahmenprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang an der Universität Freiburg wird ergänzt durch die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang "M.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften".
Prüfungsordnungen können Sie vom Studierendenportal der Universität Freiburg (unter der Rubrik "Satzungen") herunterladen.
Prüfungsamt und Fachprüfungsausschuss
Der Fachprüfungsausschuss ist für die Organisation der Prüfungen und die Einhaltung der Bestimmungen der Prüfungsordnung zuständig. Direkter Ansprechpartner für Fragen zu Prüfungen und zur Leistungsübersicht ist das Prüfungsamt "Pharmazeutische Wissenschaften".
Formulare
Profillinie Regulatory Affairs and Drug Development
Anmeldung möglichst bis 30.Juni 2020
bei Tanja Herbstritt, Studiengangkoordination Regulatory Affairs and Drug Development, Sefan-Meier-Str. 19, 4.OG, 79104 Freiburg
Masterarbeit
Prüfungen
- Anmeldung Modulabschlussprüfung Pharm. Biologie, Pharm. Chemie, Pharm. Nanotechnologie
- Anmeldung Modulabschlussprüfung Biochemie
- Anmeldung Modulabschlussprüfung Bioinformatik, Pharmakologie (über die Prüfungsanmeldungsstruktur CampusManagement HisInOne)
- Formular auf Genehmigung eines Prüfungsrücktritts und Hinweise zum Prüfungsrücktritt