Info Übersicht Eine Übersicht der verfügbaren Artikel dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Artikel und lassen Sie ihn dort für einige Sekunden, um eine Beschreibung des Artikels zu erhalten. Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Studium und Lehre Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften Master Pharmazeutische Wissenschaften Pharmazie Staatsexamen Diplom in Pharmazie Erasmus-Programm Forschung Klinische Pharmazie Organisation Nachrichten und Termine Förderung durch den Verband der Freunde der Universität DPhG - Vortrag: "Genetically encoded chemical tools for protein studies in the live cell" Lehrpreis: Petra Mußler, Prof. Michael Müller und Dipl.-Pharm. Karina Witte ALZHEIMER - eine Krankheit zum Vergessen? DPhG - Vortrag: "Benchmarking in Structure-Based Virtual Screening using DEKOIS 2.0: The Concept and Recent Applications" Fällt leider aus: DPhG/GDCh - Vortrag: Die Flucht von Hans Krebs vor 90 Jahren Neuer Termin: DPhG - Vortrag, Medikationsanalyse – Implementierung und Nutzen DPhG - Vortrag: "Wirkstofftransport über biologische Barrieren – Bedeutung für bakterielle Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenz" Filmabend der Fachschaft Exkursion Firma Glatt Vortrag: Dr. Christine Althauser Academia meets Industry, A Political-Scientific Discussion DPhG-Vortrag: Combinatorial Biosynthetic Approaches and Bioprocess Development and Characterisation of Rifamycin B Analogues in Amycolatopsis mediterranei DPhG-Vortrag: Discovery and Development of Bedaquiline, a new drug for Tuberculosis, and the impact on Global Public Health. DPhG-Vortrag: 1933: Hans A. Krebs‘ Reise ins Ungewisse DPhG-Vortrag: OspR and the Biosynthesis of Landornamide A: Exploring its Remarkable Substrate Promiscuity and Structure DPhG-Vortrag: Coenzymen und Cofaktoren und ihre Rolle in der Evolution des Lebens DPhG-Vortrag: Interfaces and self-interaction as challenges in protein drug formulation DPhG-Vortrag: Let the sunshine in! Development, approval and benefit assessment of afamelanotide, the first drug for treating erythropoietic protoporphyria DPhG-Vortrag: Therapeutische Genom-Editierung - aktuelle Konzepte und Entwicklungen Prof. Dr. Jennifer Andexer und Dr. Philipp Germer erhalten einen E-IDA Kontakt und Anfahrt Publikationsliste - 2023 (Auszug) Links Datenschutzerklärung Impressum