Sie sind hier: Startseite Studium und Lehre

Pharmazie oder Pharmazeutische Wissenschaften in Freiburg studieren

Die 1457 gegründete Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zählte von 2007 bis 2012 zu den neun Exzellenzuniversitäten in Deutschland und findet sich entsprechend bei den Hochschul-Rankings stets unter den Spitzenplätzen wieder. Als Volluniversität bietet sie eine ideale Umgebung für einen interdisziplinären Studiengang wie der Pharmazie. Das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften in der Fakultät für Chemie und Pharmazie verfügt über eine ausgezeichnete räumliche und organisatorische Infrastruktur und zählt sowohl in Lehre als auch in Forschung zu den erfolgreichsten Einrichtungen der Pharmazie in Deutschland. Nicht zuletzt ist die Lage der Universität im südlichen Dreiländereck innerhalb einer der schönsten Städte Deutschlands am Fuße des Schwarzwaldes hochattraktiv.

Absolvieren und genießen Sie Ihr Studium an dieser liberalen Universität mit all Ihren Möglichkeiten und Freiheiten.

OKH_werbefrei_360x288

 

Im Bewerbungsverfahren für den Studiengang Pharmazie wird der "Studieneignungstest für den Studiengang Pharmazie (PhaST)" ab dem Auswahlverfahren für das Wintersemester 2020/21 eine tragende Rolle spielen, weshalb wir Ihnen zur Teilnahme raten.

Registrierung und Anmeldung für PhaST

Informationen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Wintersemester 2022/23

Willkommen in den Pharmazeutischen Wissenschaften!

Für das erste Semester der Studiengänge Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften und Staatsexamen Pharmazie beginnt die Vorlesungszeit im Wintersemester 2022/23 offiziell am Montag, dem 17.10.2022.

In der Woche davor sind zur Einführung für die Studienanfänger folgende Veranstaltungen (nach Möglichkeit in Präsenz) geplant.

    • Begrüßungsveranstaltung: Freitag, 07.10.2022 um 10 Uhr im Hörsaal Pharmazie, Hermann-Herder-Strasse 7                
      für alle neuen Erstsemester im Studiengang Pharmazie und B.Sc. Pharmazeutische Wissenschaften
    • Einführung in die Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsbelehrung zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie (Anwesenheitspflicht)

      Freitag, 14.10.22 um 10 Uhr, Hörsaal Pharmazie, Hermann-Herder-Strasse 7                                                    

    • Feuerlöschübungen

      Termine Dienstag Mittwochnachmittag (18.-19.10.22) nach Gruppeneinteilung, Vorplatz Otto-Krayer-Haus (Alberstr. 25)

    • Belehrung über wissenschaftliche Redlichkeit

      Montag, 17.10.22, 9 Uhr ct. Hörsaal Mikrobiologie, Hermann-Herder-Str. 11

    • Erstsemester-Einführung in den BOK-Bereich für B.Sc.-Studierende am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS)

      Dienstag, 18.10.22 um 13 ct. im Hörsaal Pharmazie, Hermann-Herder-Str. 7

    • Erfolgreich durchs Studium – Lernen mit Strategie und Plan Workshopangebot für Pharmaziestudierende vom Hochschuldidaktikzentrum    

Informationen von der Fachschaft Pharmazie für Studienanfänger

Auf der Fachschaftseite gibt es Informationen für Studienanfänger

Erstsemesterhütte der Fachschaft Pharmazie vom 11.-13.10.22

 

Uniweit: Die Studienstart-app und weitere Hinweise

In diesem Semester gibt es von der Uni-Freiburg viele zusätzliche Angebote, wie z.B. eine aktualisierte Version der Studienstart-app: Angebote für Studienanfänger/innen

E-Learning-Plattform ILIAS

Bitte beachten: Ausführliche Informationen, Termine und Unterrichtsmaterial zu einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie auf der E-Learning-Plattform ILIAS. Melden Sie sich dort mit Ihrem MyAccount-Passwort an. Die Lehrveranstaltungen der Pharmazie finden Sie im "Magazin" innerhalb des Kurskatalogs für das aktuellen Semester unter "Fakultät für Chemie und Pharmazie" > "Pharmazie".

Anmeldung zum Praktikum

Bei Fragen

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben (Kontakte).

Weitere Hinweise

Bitte beachten Sie die Informationen zu Veränderungen von Prüfungen und Lehre im Zusammenhang mit COVID-19.

Die Studiengänge

Am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird der Studiengang Staatsexamen Pharmazie nach der Approbationsordnung für Apotheker und der Bachelor- sowie der Masterstudiengang Pharmazeutische Wissenschaften angeboten. Im Masterstudiengang kann eine der beiden Profillinien "Drug Discovery & Delivery" oder "Regulatory Affairs & Drug Development" gewählt werden. Für Staatsexamensabsolventen besteht außerdem die Option eines akzessorischen Diploms im Fach Pharmazie sowie einer Weiterqualifikation über Belegung der Masterstudiengang-Profillinie "Regulatory Affairs & Drug Development" nach dem Staatsexamen (mit einem Abschluss in nur zwei Semestern). Während des Studiums ist eine Umorientierung zwischen den verschiedenen Studiengängen möglich. Abgesehen von den üblichen Semsterbeiträgen und evtt. Studiengebühren enstehen Ihnen keine weiteren Kosten.

Allgemeine studiengangsübergreifende Informationen

OSA

 und weiter geht's ...

Nach dem Abschluss des Studiengangs mit dem Staatsexamen oder dem Master haben Sie die Möglichkeit, an der Universität Freiburg zu promovieren.

Berufseinstieg

Die Universität Freiburg bietet ab sofort ein neues Karriereportal über den Partner JobTeaser an. Im JobTeaser-Portal finden Sie Praktika, Stellenangebote und Veranstaltungen rund um Berufsorientierung und Karrieremöglichkeiten. Durch die Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg finden Sie dort neben vielen deutschland- und europaweiten Angeboten auch besondere Inhalte von Partner-Unternehmen/Organisationen der Universität Freiburg. Da die Kontakte der Universität hierzu erst im Aufbau sind werden die speziell für die Uni Freiburg angebotenen Stellen und Veranstaltungen erst im Laufe der kommenden Monate zunehmen.

Für die Registrierung benötigen Sie eine studentische E-Mail-Adresse der Uni Freiburg. Alle Details und den Zugang finden Sie unter https://www.studium.uni-freiburg.de/de/beratung/karriere/jobteaser.

 Bei Fragen zum Portal wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung (Dr. Friedrich Arndt oder Marei Grundhöfer).